Wie Sie Ihr Unternehmen optimal vor Malware schützen können

Der Begriff Malware ist gegenwärtig in aller Munde, wenn es darum geht, ernstzunehmende Angriffe auf die Computerwelt zu benennen. Allerdings wissen die Wenigsten, was sich eigentlich genau dahinter verbirgt. Auch das Ausmaß des potentiellen Schadens durch Malware sowie effektive Gegenmaßnahmen sind so gut wie gar nicht bekannt. In den folgenden Abschnitten soll dieser zweifellos gefährliche Mangel durch einige wesentliche Informationen ausgeglichen und auf den hohen Stellenwert von umfassenden Vorkehrungen zur Gewährleistung von IT Sicherheit hingewiesen werden.

Was bedeutet Malware eigentlich genau?

Malware ist eine Art Wortneuschöpfung, die aus den englischen Wörtern ‚malicious‘, übersetzt ‚bösartig‘, sowie ‚Software‘ gebildet wird. Dabei handelt es sich um eine Sammelbezeichnung für sämtliche Schädlinge, die den Computer angreifen können. Würmer, Viren, Spyware, Trojaner und Adware zählen zu den größten Risiken. Wird der private PC zur Zielscheibe von Malware, so kann diese ebenso negative Folgen nach sich ziehen wie im Falle von Angriffen auf Unternehmensrechner. Schließlich reicht die Bandbreite des Schadens von zwar störenden, aber noch tolerierbaren Spaßprogrammen bis hin zu der kompletten Löschung aller gespeicherten Daten.

Warum ist Malware für Unternehmen besonders gefährlich?

Hier kommt es sicherlich in erster Linie auf das weitaus höhere Ausmaß des Schadens an, welches sich im schlimmsten Fall von den eigenen Mitarbeitern bis auf die Klientel ausdehnen kann. Zu den typischen Eigenschaften von Malware gehört das Erkennen von Geheimwörtern, Login-Informationen und nicht zuletzt das Speichern sämtlicher persönlicher Daten. In Bezug auf Unternehmen heißt dies, dass Kundendaten sowie firmeninternes Know-how, welche auf den Rechnern gespeichert wurden, nicht nur verloren gehen, sondern auch für unlautere Zwecke eingesetzt werden können. Langfristig bedeuten Lücken in der IT Sicherheit für ein Unternehmen das endgültige Aus, wenn es nicht in der Lage ist, Ruf und Ansehen als Grundvoraussetzung für den Aufbau von soliden Kundenbindungen wiederherzustellen.

Green IT Solution und FireEye – Ihre kompetenten Partner im Kampf gegen Malware

Da die Angriffe auf Unternehmen und staatliche Einrichtungen immer raffinierter und komplexer ausfallen, ist ein entsprechendes Abwehrkonzept erforderlich, welches selbst vielschichtige Bedrohungen zu erkennen und verhindern weiß. Der unangefochtene Spezialist für Cypersicherheit ist FireEye, welcher mit den unterschiedlichsten hochtechnologisierten Tools für einen allumfassenden Schutz Ihrer Netzwerktechnik sorgt. Dabei werden in einem ersten Schritt aktuelle Bedrohungen in sicherer Umgebung getestet, analysiert und dokumentiert. Im Vergleich zu anderen Anbietern von Schutzvorkehrungen, darunter die klassischen Antivirus­programme, überzeugen die FireEye-Produkte aufgrund ihrer Fähigkeit, schnell und flexibel auf noch so komplexe Angriffe zu reagieren und die erforderlichen Abwehrmaßnahmen einzuleiten. Wer sein Unternehmen also keinen unnötigen Risiken aussetzen möchte, entscheidet sich idealerweise für FireEye. Finden Sie mehr Informationen zu unseren FireEye-Produkten.


Ähnliche Artikel

So blicken wir auf den „Skandal“ um den Deutschen Nachhaltigkeitspreis (DNP)

Der Deutsche Nachhaltigkeitspreis 2024 ist vergeben und der Award steht einmal mehr in der Kritik. Nachdem der SPIEGEL und das Onlinemagazin Flip über die dubiosen Hintergründe des Preises berichtet haben, haben auch wir uns die Frage gestellt: Wie stehen wir eigentlich zum DNP? Als Unternehmen, das ihn einmal gewonnen und in diesem Jahr leer ausgegangen ist. Hier ist unser Statement:

Weiterlesen
Digitaler Produktpass

Der digitale Produktpass – ein guter Weg in die Kreislauf­wirtschaft?

Informationen sind der Schlüssel, um sicherzustellen, dass Produkte nachhaltig entworfen, hergestellt, verwendet, repariert und am Ende ihrer Lebensdauer richtig entsorgt werden können. Intransparente Lieferketten und fragwürdige Beschaffungsmaßnahmen von Rohstoffen begünstigen Missstände wie Kinderarbeit oder Umweltverschmutzungen.

Weiterlesen
Cloud Computing

Klimaschutz­potenzial von Cloud Computing

Infolge von globalen Problemen wie der Vermüllung der Ozeane, dem Artensterben und dem Klimawandel ist es heute wichtiger den je, „grün“ zu werden. Rechenzentren tragen aufgrund der enormen Energienutzung erheblich zu den CO₂-Emissionen bei. Der Energieverbrauch macht derzeit 1–2 % des weltweiten Strombedarfes aus.

Weiterlesen